Nach der Fertigstellung der Webseite und der Freigabe vom Kunden wird das Projekt hochgeladen, auf dieser Seite findest du eine Checkliste für einen reibungslosen Upload.
.sql
Datenbank./template/custom_php/config.php
V:\04_Protokolle & Anträge\Protokolle\Neues Protokoll.docx
Menüpunkte sind im SEO kleingeschrieben
Seitenstruktur im VISION beim Tabellenpunkt „SEO“ überprüfen. Webseitenlinks wie folgt bearbeiten: Großbuchstaben klein, Leerzeichen zu Bindestriche, Backslash entfernen, Umlaute ausschreiben und Sonderzeichen entfernen.
z.B.: „Über uns / Über mich“ → „ueber-uns-und-ueber-mich“
Menüpunkte haben angepasste Robots
Im Vision bei Seitenstruktur die Unterseiten mit Rechtstexten, wie z.B. AGB, Cookies, Impressum, usw. die Spalte „robots“ auf „index, nofollow“ setzen.
Favicon in allen Formaten vorhanden
VISION → Konfigurationen → Favicon. Dort ein .png hochladen mit mindestens 250px x 250px. Favicons werden oben in der Browser Leiste angezeigt und sind für die meisten Nutzer nur in einem Format von 16px x 16px zu sehen sein, beachte dies bei der Erstellung. Dazu würde ich dir empfehlen einen weißen Kreis / abgerundetes Quadrat hinter das Favicon zu setzen, da viele Browser im Dark Mode sind oder andere Farben benutzen als Browsereinstellung. Falls das Logo vollflächig ist, oder auf jeden Hintergründen funktioniert, musst die Empfehlung natürlich nicht wahr nehmen.
Das Logo ist mit dem Upload verbunden
Die Logos auf der Seite des Unternehmens müssen den Pfad /template/images/logos/logo.png
, sonst kann der Kunde diesen nicht mehr unter „Konfiguration“ → „Allgemeine Konfiguration“ auswechseln.
Die Kontaktdaten der Firma sind vollständig
„Konfiguration“ → „Allgemeine Konfiguration“. Versichere dir, dass überall, wo der Name, Adresse oder Telefonnummer, stehen auch den Shortcode zum Beispiel Agentur77 verwendet wird.
→ Shortcodes
Cookie Hinweis aktiviert
Cookie „ccm_consent“ löschen und nach Richtigkeit überprüfen (Design, Farben & Funktion). Auf der Cookie Seite nach Aufbau und Funktion überprüfen (ggf. muss das Template an „Standard“ angepasst werden).
Cookie Seite im Footer verlinkt?
Globale Metadaten sind vorhanden
„Konfiguration“ → „Meta“ → „Metadaten“.
Seitenspezifische Metadaten sind vorhanden
„Konfiguration“ → „Meta“ → „Metadaten Analyse“.
Fonts lokal eingebunden
Nach dem Drücken von Strg + F5 in der Konsole unter „Netzwerkanalyse“ schauen und überprüfen, ob Google Fonts extern geladen werden. Diese Fonts lokal einbinden unter template/css/_fonts/
& template/fonts/
.
Hilfen: https://google-webfonts-helper.herokuapp.com/fonts
Keine externe Source wird geladen
Allgemein unter „Netzwerkanalyse“ überprüfen, ob etwas extern geladen wird.
[SEO] Keine negativen Meta Daten Auffälligkeiten
…
Captcha vorhanden
…
Datenschutzhinweis vorhanden
…
Pflichtfelder Hinweistext vorhanden
…
[Newsletter] Widerruf & Double-Opt-in-Verfahren
…
Kein inlinestyle vorhanden
…
[Bilder/Plugins] Dateileichen entfernt
…
[Bilder] Übergroße Dateien optimiert
…
[Bilder/Plugins] Dateien sind kleingeschrieben
…
[Text] Keine Überschriften Strukturprobleme
…
[Bilder] Keine leeren Alt-Attribute
…
[Plugin] Der Slider ist über Elemente verwaltbar
…
[Plugin] Die sozialen Netzwerke sind dynamisch gesetzt
…
Browser Prüfung (Firefox, Chrome und Safari)
Smartphone Prüfung (Android und iOS)
Tablet Prüfung (Android und iOS)
Alle Mitarbeiter Benutzer gelöscht
Benutzer für Kunden angepasst sowie die Rechte
Mitarbeiter Admin Zugang Passwort geändert
[Google Analytics] IP-Adresse anonymisiert
…
[YouTube] Links auf youtube-nocookie.com
Datenschutzhinweis & Widerruf vorhanden
[Google Maps] Karte nur mit dem „Personalisierung“-Cookie Einstellungen zu sehen
Google Maps lädt, ohne irgendetwas zugestimmt zu haben, Cookies auf die Webseite. Um das zu verhindern, gibt es die Funktion getCookieMapHint($bool = false)
in der functions.php
.
Dazu müssen wir den Google Maps iFrame in ein Plugin auslagern. Erstelle zum Beispiel eine g-maps.php
in template/plugins
und füge folgenden Code ein:
<?php if (getCookieMapHint(true) == false) { ?>
<!-- IFRAME HIER EINFÜGEN -->
<?php }
echo getCookieMapHint();
?>
Alle Dateien übertragen auf den Webspace
Überprüfen, ob alle Dateien auf den Webspace via FileZilla übertragen wurde. Konsole überprüfen.
Datenbankinhalt eingefügt
Wenn keine Elemente geladen werden oder ähnliches, kann es daran liegen, dass die .sql
Datei noch nicht beim Provider hochgeladen wurde. → Checkliste, 6. Punkt
config.php angepasst (DB, Entwicklung, Sprache)
Datenbankverbindungsdaten eingesetzt, $entwicklung
auf false
gesetzt. Die Datei findest du unter template/custom_php/config.php
.
CSS Dateien komprimiert
In der template/custom_php/config.php
die Variable $compile
auf true
setzen, speichern → hochladen und die Webseite neu laden und überprüfen, ob der Style geladen wird. Webseite untersuchen und überprüfen, ob die CSS Datei der Styles styleall.css
heißt.
JavaScript Dateien komprimiert
Selbes Spiel wie auf bei den CSS Dateien. $minifie_js
auf true
setzen, speichern → hochladen und die Webseite neu laden und überprüfen, ob das JS geladen wird. Konsole nach Fehlern prüfen.
Weiterleitung der alten URLS
Falls es vorherige Seite gegeben hat vom Kunden, müssen im besten Fall die alten Verlinkungen wieder auf die jetzige Seite weitergeleitet werden, am besten liegt dir eine Liste mit den gewünschten Weiterleitungen vor. In den meisten Fällen ist die Weiterleitung klar.
Im VISION5 lässt sich das ganz einfach unter Einstellungen → System → URL rewrite einstellen. Bei älteren Projekten wird das in der .htaccess
gemacht mit folgendem Code:
Redirect 301 /[Neue URL]/ https://www.example.com/[Alte URL]/
Alle Links geprüft (Menü, Footer, Inline)
Alle Links die du findest anklicken und überprüfen, ob sie zur richtigen Seite verlinken, ihre Funktion erfüllen, etc.
Den Footer nicht vergessen.
Keine Verweise mehr auf projekteverwaltung.de
Das kannst du ganz einfach in VISION machen, dafür musst du nur oben rechts in der Suche „CMS durchsuchen“ nach folgendes suchen „projekteverwaltung.de“. Wenn nichts gefunden wird, ist alles in Ordnung. Falls nicht, einfach Seite öffnen und Verlinkung ersetzen.
Weiterleitung der Domain auf www.
Domain ohne www. eingeben und überprüfen ob diese wieder auf www. Weiterleitet. Falls nicht, unter der .htaccess
folgenden Befehl einsetzen/aus der Kommentierung #
nehmen.
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.
RewriteRule (.*)$ https://www.%{HTTP_HOST}/$1 [L,R=301]
404 Header in der Konsole prüfen
…
Keine Rechtschreibfehler vorhanden
Diesen Punkt kann man ganz einfach bei Seobility überprüfen, dort gibt es bei der Kategorie „Inhalt“ den Punkt „Seiten mit Tippfehlern".
Keine Fehler beim Aufrufen von Dateien
…
E-Mail Server SMTP Daten geändert
…
Troubleshooting nach dem Upload findet ihr hier.