Preloader
Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, Marketingfunktionen und Personalisierung zu ermöglichen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren.
Cookie Hinweise
Datenschutzregelung
19.05.2022

Namenskonventionen

Bei der Erstellung von Funktionen, Klassen, Methoden und Variablen halten wir uns an Richtlinien bei der Benennung der jeweiligen Bestandteile des zu programmierenden Codes.

Wir setzten hierbei die CamelCase-Notation (auch Kamel- oder Höckerschrift genannt) ein. Namenskonventionen erleichtern uns die Lesbarkeit und erhöhen die Aussagekraft von Bezeichnern.

Wir haben uns für die Entwicklung im Vision für einen Hybrid aus der lowerCamelCase- und UpperCamelCase-Variante entschieden.

Folgende Notationen sind bei der Angabe zu beachten:

NameNamenskonventionenBeispiel
Variaben:camelCase
$meineVariable = “Wert”;
Klassen: PascalCase
Class NeuerKlassenname {...}
Methoden:  
privatecamelCase
private function meinePrivateFunktion() {...}
protectedcamelCase
protected function meineProtectedFunktion() {...}
publiccamelCase
public function meinePublicFunktion() {...}
Funktionen:camelCase
function meineFunction() {...}
SQL Columnssnake_case
$variable['meine_sql_column'];

camelCase: Anfangsbuchstaben werden klein geschrieben, alle nachfolgende Wörter beginnen mit einem Großbuchstaben.
PascalCase: Anfangsbuchstaben werden groß geschrieben, alle nachfolgende Wörter beginnen mit einem Großbuchstaben.

Die camelCase Variante verwenden wir nur bei der Benennung von Klassen und den dazugehörigen Dateien.
Die PascalCase Variante verwenden wir bei allen Methoden, Funktionen und Variablen in PHP und JavaScript.