Hier siehst du eine Übersicht aller definierten Sprachkonstanten und Begriffe, die in unserem System benutzt werden. Hier kannst du also neue Begriffe eintragen oder bereits vorhandene Sprachdefinitionen bearbeiten.
Um eine Sprachdefinion hinzuzufügen benötigen wir einen global gültigen Namen der Definition. Diese Konstante wird immer ausgegeben, wenn keine gültige Übersetzung in der Liste auf der rechten Seite eingetragen wurde. Anschließend übersetzen wir genau diese Konstante in alle aktiven Sprachen und vergeben im Anschluss eine Kategorie. So behalten wir einen besseren Überblick und haben ein möglichst barrierefreies System.
Hier wird die Sprachverwaltung angezeigt. Hier ist es möglich neue Sprachen zum System hinzuzufügen. Grundsätzlich kommt unser System in 2 Sprachen: Deutsch und Englisch. Weitere Sprachen müssen hinzugebucht werden.
Um eine neue Sprache hinzuzufügen, trägst du als erstes den Namen der Sprache auf Deutsch oder auf Englisch ein. Ein Beispiel ist bereits im Inputfeld gegeben. Anschließend Trägst du die inländische Bezeichnung der jeweiligen Sprache ein. Zum Abschluss trägst du den jeweiligen Sprachkürzel ein und drückst “Sprache hinzufügen”. Anschließend erscheint deine eingefügte Sprache unten in der auswahl der konfigurierbaren Spreachen. Dort kannst du die Sprache sichtbar schalten und das System übersetzen lassen.
Hier kannst du die bereits ausgefüllten Sprachen als XML Datei exportieren. Das XML Dateiformat ermöglicht es eine saubere, listenfähige Übersetzung für die jeweils eingepflegten Sprachdefintionen zu treffen.
Damit die Sprachdefinitionen auch in deiner neuen Sprache funktionieren benötigst du eine XML Datei, welche den gleichen Aufbau der ursprünglichen XML hat. Unser System ließt die importierte Sprachfedinition anschließend aus.